Stabkarten

Stabkarten
Stabkarten,
 
von den Mikronesiern, besonders den Bewohnern der Marshallinseln, bis Anfang des 20. Jahrhunderts verwendete Navigationshilfen. Auf ihnen verdeutlichen Blattrippen der Kokospalme, die durch Kokosfasern zu einem unregelmäßigen Gitter verbunden sind, die Meeresströmungen, Dünungen und Kabbelungen; eingearbeitete Muscheln und Schnecken markieren die Lage der Inseln. Stabkarten unterlagen der Geheimhaltung; wegen ihrer notizenartigen Darstellung konnten sie nur mit Erläuterungen benutzt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stabkarte — im Wappen der Marshall Inseln (unten) Die Stabkarte ist ein wichtiges Navigationsinstrument in Polynesien. Die Insulaner benutzten diese Stabkarten vor der Fahrt als Gedächtnisstütze und Orientierungshilfe für Wind und Wasserströmungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabkarte (Navigation) — Stabkarte im Wappen der Marshall Inseln (unten) Die Stabkarte ist ein wichtiges Navigationsinstrument in Polynesien …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Polynesiens — Polynesien (aus dem Griechischen: πολύ poly = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens …   Deutsch Wikipedia

  • Kaurigeld — elf Gehäuse der Ringkaurischnecke und Euro Cent Münzen. Solche Schnecken dienten als Kaurigeld, hauptsächlich als Kleingeld …   Deutsch Wikipedia

  • Majuro — Majuro …   Deutsch Wikipedia

  • Polynesien — (aus dem Griechischen: πολύ polý = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens. Karte Polynesiens …   Deutsch Wikipedia

  • Polynesier — Als Polynesier wird eine Gruppe von Völkern bezeichnet, die Polynesische Sprachen spricht und zu der unter anderem die Māori auf Neuseeland, aber auch die Bewohner von Hawaii, Tahiti und Fidschi zählen. Seit etwa 6000 Jahren besiedelten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasseresser — Polynesien (aus dem Griechischen: πολύ poly = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens …   Deutsch Wikipedia

  • Seekarte — See|kar|te 〈f. 19〉 Karte von Meeren mit Küstenstreifen u. Angaben über Tiefe, Strömungen, Bodenbeschaffenheit, Seezeichen usw., nautische Karte * * * See|kar|te, die: nautischen Zwecken dienende ↑ Karte (6) mit Angaben für die Navigation. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Marshallinseln — Mạr|shall|in|seln <Pl.>: Inselgruppe u. Staat im Pazifischen Ozean. * * * Marshallinseln     Kurzinformation:   Fläche: 181 km2   Einwohner: (2000) 68 000   Hauptstadt: Dalap Uliga Darrit (auf Majuro)   Amtssprachen: Marshallesisch und …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”